einverleiben

einverleiben
einverleiben Vswrefl std. (15. Jh.), mndd. invorlīven Stammwort. Verstärkung der heute nicht mehr üblichen gleichbedeutenden Präfixableitung verleiben zu Leib. deutsch s. Leib

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einverleiben — Einverleiben, verb. reg. act. ein nach dem Latein. incorporare gebildetes Wort, mit einem moralischen oder politischen Körper verbinden, in eine enge Verbindung mit etwas versetzen. Einem Collegio einverleibet werden, als ein Glied desselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einverleiben — ↑inkorporieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einverleiben — ↑ Leib …   Das Herkunftswörterbuch

  • einverleiben — V. (Aufbaustufe) sich ein bestimmtes Gebiet mit Gewalt aneignen Synonyme: erobern, Besitz ergreifen, sich bemächtigen (geh.), annektieren (geh.) Beispiel: Das Gebiet wurde dem Nachbarstaat einverleibt …   Extremes Deutsch

  • einverleiben — annektieren; besetzen; in Anspruch nehmen; in Beschlag nehmen; widerrechtlich erobern; widerrechtlich aneignen; usurpieren; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; …   Universal-Lexikon

  • einverleiben — sich aneignen, angliedern, an sich nehmen, Besitz ergreifen, einfügen, eingliedern, einreihen, erbeuten, erobern, fusionieren, hineinnehmen, hinzufügen, in Besitz nehmen, vereinigen, verschmelzen, wegnehmen, zuschlagen; (geh.): sich bemächtigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einverleiben — ein·ver·lei·ben; verleibte ein, hat einverleibt; [Vt] 1 sich (Dat) etwas einverleiben etwas zu seinem Besitz hinzufügen (meist mit Gewalt und ohne ein Recht dazu zu haben) 2 sich (Dat) etwas einverleiben gespr hum; etwas (meist in großer Menge)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einverleiben — ein|ver|lei|ben ; sich einverleiben; er verleibt ein, auch er einverleibt; einverleibt; einzuverleiben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • inkorporieren — speichern; akkumulieren; zusammentragen; ansammeln; anhäufen * * * in|kor|po|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. etwas inkorporieren 1.1 einverleiben 1.2 eingemeinden 2 …   Universal-Lexikon

  • aneignen — sich aneignen 1. an sich nehmen/reißen, Besitz ergreifen, sich einverleiben, erbeuten, greifen, in Besitz nehmen/bringen, nehmen, plündern, sich vergreifen, wegnehmen; (geh.): sich bemächtigen; (bildungsspr.): annektieren; (ugs.): absahnen, an… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”